DE

|

IMPLEX
IMPLEX
IMPLEX

Von der Idee zur lebensrettenden Innovation: Die Geschichte von Implex

Von der Idee zur lebensrettenden Innovation: Die Geschichte von Implex

Alles begann im Jahr 2021 mit einer Frage, die sich in der Ukraine bisher kaum jemand ernsthaft gestellt hatte:
Was wäre, wenn auch Tiere Implantate bekommen könnten, die speziell für sie gefertigt sind?


Zwei leidenschaftliche Ingenieure – Leonid Smolinsky und Maksym Yefimenko – vereinten ihre Erfahrung aus der Arbeit bei einem 3D-Metallunternehmen mit dem Wissen eines erfahrenen Tierchirurgen. Gemeinsam wagten sie es, die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit den Anforderungen der Veterinärmedizin zu verbinden – einem Bereich, in dem Standardimplantate bei komplexen Verletzungen oft versagten.


Es gab keine Anleitung. Kein Handbuch. Nur CT-Scans, Titanpulver und den unerschütterlichen Glauben daran, dass selbst die hoffnungslosesten Fälle eine zweite Chance verdienen.

Alles begann im Jahr 2021 mit einer Frage, die sich in der Ukraine bisher kaum jemand ernsthaft gestellt hatte:
Was wäre, wenn auch Tiere Implantate bekommen könnten, die speziell für sie gefertigt sind?


Zwei leidenschaftliche Ingenieure – Leonid Smolinsky und Maksym Yefimenko – vereinten ihre Erfahrung aus der Arbeit bei einem 3D-Metallunternehmen mit dem Wissen eines erfahrenen Tierchirurgen. Gemeinsam wagten sie es, die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit den Anforderungen der Veterinärmedizin zu verbinden – einem Bereich, in dem Standardimplantate bei komplexen Verletzungen oft versagten.


Es gab keine Anleitung. Kein Handbuch. Nur CT-Scans, Titanpulver und den unerschütterlichen Glauben daran, dass selbst die hoffnungslosesten Fälle eine zweite Chance verdienen.

Unsere Vision ist es, die Veterinärmedizin weltweit neu zu definieren, indem patientenspezifische Implantate zum Behandlungsstandard werden – damit kein Tier ohne die Chance bleibt, zu heilen, sich zu bewegen und ein erfülltes Leben zu führen.


Bei Implex vereinen wir Ingenieurwesen, Medizin und Mitgefühl, um maßgeschneiderte, 3D-gedruckte Implantate für Tiere mit komplexen Verletzungen zu schaffen.
Unsere Mission – durch Innovation und enge Zusammenarbeit mit Tierärzten – ist es, jedem einzigartigen Patienten Hoffnung zu geben und scheinbar aussichtslose Fälle in Geschichten von Genesung und neuem Leben zu verwandeln.

Unsere Vision ist es, die Veterinärmedizin weltweit neu zu definieren, indem patientenspezifische Implantate zum Behandlungsstandard werden – damit kein Tier ohne die Chance bleibt, zu heilen, sich zu bewegen und ein erfülltes Leben zu führen.


Bei Implex vereinen wir Ingenieurwesen, Medizin und Mitgefühl, um maßgeschneiderte, 3D-gedruckte Implantate für Tiere mit komplexen Verletzungen zu schaffen.
Unsere Mission – durch Innovation und enge Zusammenarbeit mit Tierärzten – ist es, jedem einzigartigen Patienten Hoffnung zu geben und scheinbar aussichtslose Fälle in Geschichten von Genesung und neuem Leben zu verwandeln.

Maksym Yefimenko ist Designingenieur, Forscher und Mitbegründer von Implex, einem Pionierunternehmen, das sich auf patientenspezifische Implantate spezialisiert hat. Mit seiner Expertise im Metall- und Polymer-3D-Druck arbeitet er an der Schnittstelle von Bioingenieurwesen, klinischer Praxis und angewandter Wissenschaft.


Maksym hat einen Masterabschluss in Werkstoffwissenschaften von der Nationalen Technischen Universität der Ukraine „Igor Sikorsky Kiewer Polytechnisches Institut“ und ist derzeit Doktorand und Dozent im Bereich Additive Fertigung. Er führt regelmäßig Schulungen für Tierärzte in den Bereichen 3D-Modellierung und Implantologie durch und schlägt so die Brücke zwischen wissenschaftlicher Innovation und praktischer medizinischer Anwendung.

Maksym Yefimenko ist Designingenieur, Forscher und Mitbegründer von Implex, einem Pionierunternehmen, das sich auf patientenspezifische Implantate spezialisiert hat. Mit seiner Expertise im Metall- und Polymer-3D-Druck arbeitet er an der Schnittstelle von Bioingenieurwesen, klinischer Praxis und angewandter Wissenschaft.


Maksym hat einen Masterabschluss in Werkstoffwissenschaften von der Nationalen Technischen Universität der Ukraine „Igor Sikorsky Kiewer Polytechnisches Institut“ und ist derzeit Doktorand und Dozent im Bereich Additive Fertigung. Er führt regelmäßig Schulungen für Tierärzte in den Bereichen 3D-Modellierung und Implantologie durch und schlägt so die Brücke zwischen wissenschaftlicher Innovation und praktischer medizinischer Anwendung.

Leonid Smolinsky ist ein visionärer Ingenieur und Leiter eines wegweisenden Labors, das sich der Entwicklung patientenspezifischer Implantate und fortschrittlicher chirurgischer Lösungen für Tiere mit komplexen Verletzungen und Erkrankungen widmet.


Leonids Vision geht weit über die reine Produktentwicklung hinaus – er gestaltet einen neuen Standard in der veterinärmedizinischen Bioingenieurwissenschaft, in dem Technologie nahtlos in klinische Arbeitsabläufe integriert wird, um Behandlungsergebnisse und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Sein strategischer Ansatz vereint technisches Können, Marktverständnis und das Engagement, die Veterinärmedizin weltweit voranzubringen.

Leonid Smolinsky ist ein visionärer Ingenieur und Leiter eines wegweisenden Labors, das sich der Entwicklung patientenspezifischer Implantate und fortschrittlicher chirurgischer Lösungen für Tiere mit komplexen Verletzungen und Erkrankungen widmet.


Leonids Vision geht weit über die reine Produktentwicklung hinaus – er gestaltet einen neuen Standard in der veterinärmedizinischen Bioingenieurwissenschaft, in dem Technologie nahtlos in klinische Arbeitsabläufe integriert wird, um Behandlungsergebnisse und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Sein strategischer Ansatz vereint technisches Können, Marktverständnis und das Engagement, die Veterinärmedizin weltweit voranzubringen.

Die ersten Herausforderungen

Die ersten Herausforderungen

Trotz umfassender Berufserfahrung und jahrelanger Forschung waren die ersten Tage geprägt von Rückschlägen, unzähligen Prototypen und nächtelangen Diskussionen über Knochenstrukturen. Zweifel kamen auf – würde das Implantat halten? Würde der Körper des Tieres es annehmen?
Die Antworten folgten – eine nach der anderen – in Form von wedelnden Schwänzen und heilenden Pfoten.


Der Durchbruch kam mit einem winzigen Yorkshire Terrier, der an einer Wirbelsäuleninstabilität litt. Ein Miniaturimplantat wurde entwickelt, perfekt auf seine empfindliche Knochenstruktur abgestimmt. Nach der Operation konnte der Hund wieder laufen – schmerzfrei und voller Lebensfreude. Dieser Erfolg entfachte etwas Größeres.

Trotz umfassender Berufserfahrung und jahrelanger Forschung waren die ersten Tage geprägt von Rückschlägen, unzähligen Prototypen und nächtelangen Diskussionen über Knochenstrukturen. Zweifel kamen auf – würde das Implantat halten? Würde der Körper des Tieres es annehmen?
Die Antworten folgten – eine nach der anderen – in Form von wedelnden Schwänzen und heilenden Pfoten.


Der Durchbruch kam mit einem winzigen Yorkshire Terrier, der an einer Wirbelsäuleninstabilität litt. Ein Miniaturimplantat wurde entwickelt, perfekt auf seine empfindliche Knochenstruktur abgestimmt. Nach der Operation konnte der Hund wieder laufen – schmerzfrei und voller Lebensfreude. Dieser Erfolg entfachte etwas Größeres.

Wachstum der Mission

Wachstum der Mission

Als sich die Nachricht verbreitete, schlossen sich immer mehr Tierärzte der Initiative an. Die angesehensten orthopädischen Chirurgen des Landes brachten schließlich ihre Erfahrung und ihr Vertrauen ein.
Aus einer einst experimentellen Idee wurde eine landesweite Bewegung.


Bis 2022 reparierte das Team nicht mehr nur Knochen – es definierte neu, was chirurgisch möglich war. Implantate waren keine „Produkte“ mehr. Sie wurden zu kleinen Wundern – individuell für jeden Patienten entworfen, sorgfältig und mit Hingabe gefertigt.

Als sich die Nachricht verbreitete, schlossen sich immer mehr Tierärzte der Initiative an. Die angesehensten orthopädischen Chirurgen des Landes brachten schließlich ihre Erfahrung und ihr Vertrauen ein.
Aus einer einst experimentellen Idee wurde eine landesweite Bewegung.


Bis 2022 reparierte das Team nicht mehr nur Knochen – es definierte neu, was chirurgisch möglich war. Implantate waren keine „Produkte“ mehr. Sie wurden zu kleinen Wundern – individuell für jeden Patienten entworfen, sorgfältig und mit Hingabe gefertigt.

Eine globale Bewegung

Eine globale Bewegung

Dann kam Tor – ein 56 Kilogramm schwerer Hund, der sein Bein verloren hatte. Gemeinsam mit einem Team aus Bioingenieuren und Chirurgen entwickelte und implantierte Implex die erste biointegrierte Titanprothese der Ukraine. Nur wenige Monate später lief Tor wieder.


Es war nicht nur ein medizinischer Erfolg – es war eine weltweite Premiere: Noch nie zuvor hatte ein Hund dieser Größe ein dauerhaft funktionsfähiges Gliedmaßenimplantat erhalten.


Dieser Moment veränderte alles.

Dann kam Tor – ein 56 Kilogramm schwerer Hund, der sein Bein verloren hatte. Gemeinsam mit einem Team aus Bioingenieuren und Chirurgen entwickelte und implantierte Implex die erste biointegrierte Titanprothese der Ukraine. Nur wenige Monate später lief Tor wieder.


Es war nicht nur ein medizinischer Erfolg – es war eine weltweite Premiere: Noch nie zuvor hatte ein Hund dieser Größe ein dauerhaft funktionsfähiges Gliedmaßenimplantat erhalten.


Dieser Moment veränderte alles.

Die Entstehung von Implex

Die Entstehung von Implex

Mit der steigenden Zahl an Fällen und der wachsenden Nachfrage war es Zeit für den nächsten Schritt. Im Jahr 2024 wurde das Unternehmen offiziell zu Implex – ein Name, der seinen Kern widerspiegelt: Implantate. Innovation. Individualität. Eine klare Struktur, eine gemeinsame Mission und eine mutige Vision: Kein Tier soll leiden, nur weil das passende Implantat fehlt.


Heute ist Implex ein führendes Unternehmen im Bereich der veterinärmedizinischen Bioingenieurwissenschaft. Über 200 maßgeschneiderte Implantate, mehr als 150 erfolgreich gelöste komplexe klinische FälleSeminareMasterclasses – und ein stetig wachsendes Netzwerk von Tierärzten, die von neuen Möglichkeiten inspiriert sind.

Mit der steigenden Zahl an Fällen und der wachsenden Nachfrage war es Zeit für den nächsten Schritt. Im Jahr 2024 wurde das Unternehmen offiziell zu Implex – ein Name, der seinen Kern widerspiegelt: Implantate. Innovation. Individualität. Eine klare Struktur, eine gemeinsame Mission und eine mutige Vision: Kein Tier soll leiden, nur weil das passende Implantat fehlt.


Heute ist Implex ein führendes Unternehmen im Bereich der veterinärmedizinischen Bioingenieurwissenschaft. Über 200 maßgeschneiderte Implantate, mehr als 150 erfolgreich gelöste komplexe klinische FälleSeminareMasterclasses – und ein stetig wachsendes Netzwerk von Tierärzten, die von neuen Möglichkeiten inspiriert sind.

Wie geht es weiter

Wie geht es weiter

Von einer Idee im Hinterzimmer zu einem Leuchtturm der Hoffnung für Tiere in der Ukraine und weit darüber hinaus – Implex beweist eines: Wenn Ingenieure und Tierärzte mit Mitgefühl und Mut zusammenarbeiten, wird das Unmögliche möglich.

Und diese Geschichte hat gerade erst begonnen.

Von einer Idee im Hinterzimmer zu einem Leuchtturm der Hoffnung für Tiere in der Ukraine und weit darüber hinaus – Implex beweist eines: Wenn Ingenieure und Tierärzte mit Mitgefühl und Mut zusammenarbeiten, wird das Unmögliche möglich.

Und diese Geschichte hat gerade erst begonnen.

UNSERE PARTNER
UNSERE PARTNER

Schließen Sie sich uns an, um die veterinärmedizinische Versorgung mit der nächsten Generation von 3D-gedruckten Implantaten und Knochenmodellen neu zu gestalten.
Während wir über die Landesgrenzen hinaus expandieren, suchen wir zuverlässige Partner und Distributoren, die innovative, lebensrettende Lösungen in Tierkliniken weltweit bringen möchten.
Lassen Sie uns gemeinsam wachsen und einen neuen Standard für die Tiergesundheit setzen.

Schließen Sie sich uns an, um die veterinärmedizinische Versorgung mit der nächsten Generation von 3D-gedruckten Implantaten und Knochenmodellen neu zu gestalten.
Während wir über die Landesgrenzen hinaus expandieren, suchen wir zuverlässige Partner und Distributoren, die innovative, lebensrettende Lösungen in Tierkliniken weltweit bringen möchten.
Lassen Sie uns gemeinsam wachsen und einen neuen Standard für die Tiergesundheit setzen.

Kontaktieren uns

Kontaktieren uns