DE

|

MIA

Lernen Sie Mia kennen.


Mia wurde in einem kritischen Zustand gefunden – mit einer schweren Verletzung der Hintergliedmaße, verursacht durch vorsätzliche Gewalt: Ihr Bein war mit einer Axt abgetrennt worden. Sie blieb lange Zeit ohne medizinische Hilfe auf der Straße, was zu extremer körperlicher Erschöpfung und Lebensgefahr führte.


Nachdem sie transportiert und stabilisiert worden war, konnten dank der Unterstützung mitfühlender Menschen Spenden für ihre Behandlung, Rehabilitation und eine hochmoderne Prothese gesammelt werden.

Die umfassende Diagnostik umfasste:
• Klinische Untersuchung
• Computertomographie im DICOM-Format
• Dreidimensionale Modellierung in einer 3D-Umgebung
• Erstellung chirurgischer Schablonen für eine präzise Osteotomie

Wesentliche technische Lösungen:
• Maßgeschneidertes Implantat aus Ti6Al4V (Titanlegierung), im 3D-Druck gefertigt
• Chirurgische Schablonen für präzise Osteotomie und exakte Implantatpositionierung
• Verriegelungsschrauben zur stabilen Integration mit dem Knochen
• Stoßdämpfende Polymerpolster, mit einem FDM-Drucker hergestellt, zur effektiven Lastverteilung und Wiederherstellung der Gliedmaßenbiomechanik

Nach der Operation absolvierte Mia einen Rehabilitationskurs und gewöhnte sich unter der Aufsicht von Tierärzten und ihrer Pflegerin an ihr neues Bein.
Beobachtete Ergebnisse:

• Wiederherstellung der Tragfunktion der prothetischen Gliedmaße
• Vollständige Anpassung an die Bewegung mit der Prothese
• Keine Schmerzen bei Belastung
• Positive Verhaltensveränderungen: gesteigerte Aktivität, spielerische Interaktion und neues Vertrauen zu Menschen

Nach der Operation absolvierte Mia einen Rehabilitationskurs und gewöhnte sich unter der Aufsicht von Tierärzten und ihrer Pflegerin an ihr neues Bein.
Beobachtete Ergebnisse:

• Wiederherstellung der Tragfunktion der prothetischen Gliedmaße
• Vollständige Anpassung an die Bewegung mit der Prothese
• Keine Schmerzen bei Belastung
• Positive Verhaltensveränderungen: gesteigerte Aktivität, spielerische Interaktion und neues Vertrauen zu Menschen

RYZHYK

Jung, wild und frei.


Ryzhyk ist ein fröhlicher Kater, der eine schwere Verletzung überlebt hat, die zu einer teilweisen Amputation seiner Vordergliedmaße führte.
Standardprothesen waren für ihn keine Option, denn das Ziel war nicht nur, die Tragfunktion wiederherzustellen, sondern auch eine vollständige Integration der Prothese mit dem Knochengewebe zu erreichen – damit er wieder laufen, spielen und ohne Einschränkungen leben kann.

Die umfassende Behandlung umfasste:

• Biointegrierte Prothesenoperation mit einem maßgefertigten TOP-Implantat (Transcutaneous Osseointegration Prosthesis), entworfen auf Basis von Computertomographie-(CT)-Daten
• Präzises 3D-Design für eine exakte anatomische Passform
• Chirurgische Implantation eines Geräts aus Ti6Al4V-Titanlegierung, das Biokompatibilität, Festigkeit und langfristige Haltbarkeit gewährleistet

Wesentliche technische Lösungen:

• Maßgeschneidertes Implantatdesign auf Grundlage von CT-Aufnahmen
• Gleichmäßige Lastverteilung für einen natürlichen Gang
• Stabile Fixierung für langfristige Zuverlässigkeit
• Entwickelt für niedriggradige Amputationen der Vorder- oder Hintergliedmaßen

Das TOP-Implantat zeigte hervorragende Effizienz und Stabilität.
Ryzhyk hat sich vollständig an die Prothese angepasst, ist zu einem aktiven Lebensstil zurückgekehrt und genießt wieder uneingeschränkte, schmerzfreie Bewegung.

Seine postoperative Genesung verlief schnell und ohne Komplikationen:

• Am 6. Tag begann er vorsichtig, die operierte Gliedmaße zu belasten
• Am 14. Tag war die Tragfunktion vollständig wiederhergestellt
• Nach 7,5 Monaten blieb die Gliedmaße voll funktionsfähig, ohne Anzeichen von Komplikationen oder Implantatabstoßung

RUBY

Ein neues Kapitel in Rubys Leben.


Ruby ist eine bezaubernde Welsh Corgi, die mit einem ernsthaften orthopädischen Problem konfrontiert war: einer winkeligen Deformität der Vordergliedmaße, verursacht durch das Short-Radius-Syndrom.
Sie hatte eine deutliche Längendifferenz zwischen Speiche (Radius) und Elle (Ulna), was zu einer ausgeprägten Gliedmaßenverkrümmung, gestörter Gelenkbiomechanik und einem erhöhten Risiko für fortschreitende degenerative Veränderungen im Karpal- und Ellbogengelenk führte.


Dank moderner Technologie und eines maßgefertigten Implantats erhielt Ruby die Chance, sich wieder schmerzfrei zu bewegen und zu einem aktiven Leben zurückzukehren.

Für Rubys Osteosynthese wurde ein maßgeschneidertes RCP-Implantat verwendet, das speziell für die Korrektur angeborener oder erworbener Unterarmdeformitäten entwickelt wurde.
Das Implantat wurde durch präzise 3D-Modellierung vollständig an die Anatomie der Patientin angepasst, was eine exakte chirurgische Umsetzung und eine optimale Neuausrichtung der Knochen ermöglichte.

Wesentliche Merkmale:

Maßgeschneidertes Design – basierend auf CT-Aufnahmen für eine exakte anatomische Passform
Material – Ti6Al4V-Titanlegierung (Grade 23) mit hoher Biokompatibilität, Festigkeit und geringem Gewicht
Funktionalität – stellt die anatomisch korrekte Ausrichtung des Unterarms wieder her und sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung
Komplikationsprävention – die Korrektur der Deformität verringert das Risiko fortschreitender degenerativer Veränderungen in Ellbogen- und Karpalgelenken

Das RCP-Implantat sorgte für eine stabile Fixierung und eine präzise Neuausrichtung des Unterarms.
Nach der Operation gewann Ruby ihren natürlichen Gang zurück, kehrte zu einem aktiven Lebensstil zurück und eliminierte das Risiko zukünftiger chronischer Schmerzen.Diese erfolgreiche Korrektur stellte nicht nur ihre Beweglichkeit wieder her, sondern verbesserte auch nachhaltig die Gesundheit ihrer Gelenke und ihre Lebensqualität.

TOR

Im Frühjahr 2022 riss eine Explosion seine Gliedmaße ab und ließ ihn um sein Leben kämpfen.


Monate später wurde er zum ersten großen Hund, der eine biointegrierte Prothese erhielt – eine Gliedmaße, die dauerhaft mit dem Knochen verwachsen ist und niemals entfernt werden muss.


Heute läuft, springt und kratzt sich Tor das Gesicht, als wäre die Prothese seine eigene Pfote.
Entgegen aller Erwartungen hat er nicht nur überlebt – er hat seine Lebensfreude zurückgewonnen und seine Tragödie in eine Geschichte von Widerstandskraft und Hoffnung verwandelt.

Der diagnostische Prozess umfasste:

• Gründliche klinische Untersuchung
• Computertomographie-Scans im DICOM-Format
• 3D-Modellierung in einer virtuellen Umgebung
• Entwicklung chirurgischer Schablonen zur Gewährleistung einer präzisen Osteotomie

Zu den wesentlichen technischen Lösungen gehörten:

• Ein patientenspezifisches Implantat aus Ti6Al4V (Titanlegierung), hergestellt mittels 3D-Drucktechnologie
• Chirurgische Schablonen für eine präzise Osteotomie und exakte Implantatplatzierung
Verriegelungsschrauben, die zuverlässige Stabilität und Knochenintegration gewährleisten
• Stoßdämpfende Polymerpolster, im FDM-Druckverfahren hergestellt, zur effektiven Lastverteilung und Wiederherstellung der richtigen Gliedmaßenbiomechanik

Nach der Operation und einem strukturierten Rehabilitationsprogramm konnte die Tragfähigkeit der Gliedmaße erfolgreich wiederhergestellt werden, wobei die Belastung der benachbarten Gelenke reduziert wurde. Die Patientin erlangte die Fähigkeit zurück, die Gliedmaße zur Unterstützung zu nutzen, und erreichte eine teilweise funktionelle Wiederherstellung. Dieses Ergebnis verbesserte ihre Lebensqualität erheblich – nach einer langen Zeit der Einschränkung und Behinderung.

IMPLEX

+49 152 926 069 01

Kyiv, Ukraine

Berlin, Deutschland